Microsoft Edge v109.0.1518.140|Direkter Download|Win7/8.1 Endgültige Version

Auf den Plattformen Windows 7 / 8 / 8.1 markiert Microsoft Edge 109.0.1518.140 das Ende der offiziellen „Langzeitwartungszweigs“ – ab Edge 110 erhält der Browser nur noch Updates und Sicherheitspatches unter Windows 10+.

Versionsüberblick

VersionVeröffentlichungskanalErscheinungsdatumUnterstützte SystemeBedeutung
109.0.1518.49Stable Erstveröffentlichung2023-01-12Win 7 / 8 / 8.1Ankündigung der „letzten Unterstützung“ und Abstimmung auf Googles Einstellungszeitplan.
109.0.1518.140Extended Stable / LTS2023-09-15Win 7 / 8 / 8.1 / Server 2012 R2Nachbesserung kritischer Sicherheitslücken CVE-2023-4863 & CVE-2023-5217; letztes offizielles Sicherheitsupdate für Edge auf älteren Systemen.

Warum gibt es eine .140?
Nachdem 109 in den LTS-Zweig übernommen wurde, erfolgen Nachbesserungen nur noch bei kritischen CVEs. 109.0.1518.140 wurde speziell für Nutzer entwickelt, die Windows 7/8.1 weiterhin verwenden.

Wichtige Updates

Sicherheit

  • CVE-2023-4863: Stapelüberlauf beim Parsen von WebP-Bildern, möglicher Remote-Code-Ausführung. Bereits in 109.0.1518.140 nachgebessert.
  • CVE-2023-5217: Stapelüberlauf im libvpx vp8-Encoder, hochgradige RCE-Sicherheitslücke; wurde zeitgleich auch in den 109-Zweig eingepflegt.

Stabilität

  • Behebung von GPU-Renderingabstürzen und Video-Bildstörungen seit Version 109.0.1518.115.

Zeitplan für Support-Einstellung

MeilensteinEreignis
2022-12-09Microsoft gab bekannt, dass Edge 109 die letzte Version für Win 7/8.1 sein wird.
2023-01-12Edge 109 stabile Version veröffentlicht, letzte Version mit Win 7-Kompatibilität.
2023-02-09Edge 110 veröffentlicht und Installation auf alten Systemen nicht mehr möglich.
2023-09-15Push von 109.0.1518.140, Schließung der WebP-Sicherheitslücke.
2023-10-10Ende der Sicherheitsunterstützung für Win Server 2012 R2.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Frage 1: Gibt es nach 109.0.1518.140 noch weitere Patches?
A: Microsoft hat erklärt, dass die Wartung für Win 7 bis zum 10. Oktober 2023 abgeschlossen ist; danach gibt es keine offiziellen Patches mehr.

Frage 2: Warum sollte man den Browser aktualisieren?
A: Bibliotheken wie WebP/VP8 weisen in jüngster Zeit häufig kritische Sicherheitslücken auf; nach Einstellung der Updates können diese Risiken nicht mehr behoben werden.

Frage 3: Unterschied zwischen .140 und ursprünglichem .49?
A: Funktionell identisch, lediglich Sicherheitslücken wurden nachgebessert; bei Sicherheitsbedarf wird empfohlen, auf .140 zu aktualisieren.

Weiteres Surfen unter Win 7 bedeutet, sich zunehmend Zero-Day-Bedrohungen auszusetzen. Falls aus geschäftlichen Gründen ein Systemupgrade vorerst nicht möglich ist, sollten Sie zumindest Edge 109.0.1518.140 installieren und den Zugriff auf hochriskante Webseiten beschränken, um das Risiko zu minimieren.

Download-Anleitung

Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, haben wir alle verfügbaren Download-Optionen auf einer Seite zusammengefasst. Nach dem Besuch des unten stehenden Links können Sie je nach Netzwerkumgebung und persönlichen Vorlieben frei den passenden Download-Kanal wählen.

  • Auf dieser Seite verfügbare Download-Quellen:

    Direkter Download über unseren Hochgeschwindigkeitsserver: Stabiler und schneller Download durch Cloudflare R2.
    Öffentliche Cloud-Speicher-Mirror: Keine weiteren Schritte erforderlich, einfach in Ihr eigenes Konto übertragen. Wir bieten Google Drive und OneDrive als Alternativen an.

  • Wichtige Hinweise:

    • Datei-Prüfung: Bitte überprüfen Sie die Datei mithilfe des auf der Seite bereitgestellten SHA-256-Hashwerts.
    • Kosten: Alle Kanäle sind vollständig kostenlos nutzbar.
  • Zur Download-Seite: https://changjiu365.cn/download/edge109-win7

Bei Problemen mit der Download-Geschwindigkeit oder der Datei-Prüfung können Sie uns gerne in den Kommentaren kontaktieren!

Artikel, die Sie interessieren könnten

Entdecken Sie weitere spannende Inhalte

Kommentar